
"Ein gesunder Geist in einem gesunden Körper" - der Wahrheitsgehalt dieser bekannten Redewendung ist sicherlich nicht ganz von der Hand zu weisen.
Mit einem modernen Fahrrad-Ergometer und seinen vielfältigen Trainingsmöglichkeiten steigern Sie Fitness und Wohlbefinden, ohne dabei das Haus verlassen zu müssen.
Ergometer Vergleich
- Rang 1 - SEHR GUT (1.48): HAMMER Ergo Motion BT - Fahrrad-Ergometer
- Rang 2 - GUT (1.50): Christopeit ET 6 - Fahrrad-Ergometer
- Rang 3 - GUT (1.55): Sportstech ESX500 - Fahrrad-Ergometer
Inhaltsverzeichnis
Ergometer Vergleich
Lesen Sie in den folgenden Abschnitten mehr über die Funktionsweise von Fahrrad-Ergometern und ihre Eigenschaften, die sie von gewöhnlichen Heimtrainern unterscheiden!
Worin unterscheiden sich Heimtrainer und Ergometer?
Zunächst ein kurzer Hinweis: wenn wir im folgenden von einem "Ergometer" sprechen, meinen wir immer ein Fahrrad-Ergometer. Es gibt zwar noch mehrere andere Geräte-Typen wie z.B. Ruder-Ergometer, Crosstrainer-Ergometer oder Laufband-Ergometer, wir beschäftigen uns aber im folgenden ausschließlich mit Fahrrad-Ergometern.
Moderne Fahrrad-Ergometer bieten vielseitige Trainingsmöglichkeiten für zuhause.
Die Geräte lassen sich dabei optimal an das eigene Leistungsniveau anpassen.
Aber was ist nun der Unterschied zwischen einem Heimtrainer und einem Ergometer? Diese Frage läßt sich leicht beantworten: der wesentliche Unterschied zwischen den beiden Gerätetypen besteht in ihrer Zuordnung zu unterschiedlichen EU-Gerätenormen.
Allgemein werden Fitnessgeräte in der Gerätenorm EN 957 behandelt, speziell für die Ergometer und Heimtrainer ist die Norm EN 957-1/5 zuständig. Und da die technische Entwicklung ja nicht stehenbleibt und der Markt immer neue Gerätetypen produziert, hat man diese Norm in 3 Klassen A,B und C aufgeteilt, wobei die Ergometer der Klasse A und die Heimtrainer den Klassen B bzw. C zugeordnet sind.
Hier nun gemäß dieser Norm die Liste der Eigenschaften des Ergometers, die ihn vom gewöhnlichen Heimtrainer unterscheiden:
Dabei ist der erste Punkt eine ganz wesentliche und wichtige Eigenschaft des Ergometers. Denn es geht um die bei der sportlichen Bewegung erbrachte Arbeit (griechisch: érgon) und Leistung, die man möglichst genau messen möchte.
Die Abbildung zeigt die Steuerungszentrale eines Ergometer mit LCD-Display und Tasten zur Programmwahl.
Auf dem Display hat man alle wichtigen Trainings-Daten wie aktueller Puls, getretene Leistung in Watt, Trittfrequenz oder die Trainingszeit stets im Blick.
Ergometer müssen diese Leistung messen und steuern können, und zwar mindestens bis 250 Watt. Es gibt natürlich auch Geräte mit einer höheren Leistung, aber die Norm erfordert eben als untere Grenze diese 250 Watt. "Möglichst genau" bedeutet in diesem Fall: die Abweichung zwischen der angezeigten und der tatsächlich erbrachten Leistung darf bis 50 Watt höchstens 5 %, darüber hinaus höchstens 10 % betragen. Auch bei der Drehzahl darf die Messungenauigkeit höchstens 5 Umdrehungen pro Minute betragen.
Der Benutzer eines Ergometers kann damit sein Training individuell steuern und überwachen. Im Gegensatz zum Heimtrainer verfügt er zu jedem Zeitpunkt über genaue Informationen zu wichtigen Parametern seines Trainings: Zeit, Geschwindigkeit, Kalorienverbrauch, Leistung in Watt, Entfernung und Pulsfrequenz, alle diese Werte werden vom Ergometer angezeigt und bei Bedarf auch gespeichert.
Zum Abschluß dieser einführenden Betrachtungen noch ein wichtiger Hinweis auf die Liege-Ergometer: diese sind ganz ähnlich wie Fahrrad-Ergometer aufgebaut, unterscheiden sich von jenen aber durch die Art des Sitzes, der über eine Lehne und seitlich angebrachte Handstützgriffe verfügt.
Man sitzt bzw. liegt bequem wie in einem Liegestuhl - die Hände nicht vorne am Lenker, sondern locker an der Seite, und genau diese entspannte Sitzhaltung ist für ältere Personen höchst angenehm. Aber auch für jüngere Menschen mit Rücken- oder Nackenbeschwerden ist so ein Liege-Ergometer eine sinnvolle Anschaffung!
Liege-Ergometer eignen sich u.a. für ältere Menschen oder auch für Personen mit Rückenbeschwerden.
Damit lassen sich auch längere Trainingseinheiten relativ entspannt durchführen.
Über einen besonders wichtigen Parameter, den Widerstand und seine Steuerung, erfahren Sie mehr im nächsten Abschnitt.
Widerstand und Drehzahl
Ein besonderer Vorteil des Ergometers gegenüber dem normalen Heimtrainer ist die Möglichkeit der Verstellung des durch eine Magnet- oder Induktionsbremse erzeugten Widerstands. Gemeint ist hier der Widerstand, den der Benutzer beim Tritt in die Pedale verspürt: bei einem hoch eingestellten Widerstand muß man mehr Kraft für ein bestimmtes Trainingsziel aufwenden als bei einem niedriger eingestellten Widerstand.
Alle Fahrrad-Ergometer in unserer Vergleichstabelle verfügen über die Möglichkeit, den Widerstand drehzahlabhängig oder -unabhängig einzustellen. Wir erläutern im folgenden beide Arten der Widerstands-Einstellung:
Die drehzahlabhängige Watt-Leistung
Diese wird auch als "manuelles Training" bezeichnet. Diese Trainingsform zeichnet sich durch einen fest vorgegebenen Widerstand aus. Der Benutzer des Ergometers wählt also am Anfang des Trainings diesen festen Widerstandswert aus und kann dann die Leistung proportional zur Drehzahl ändern. Tritt er schneller in die Pedale, so steigt die abgegebene Leistung, wird langsamer getreten, so reduziert sich auch die Leistung.
Zum Vergleich: man fährt mit einem Fahrrad eine Strasse hinauf, die Steigung sei konstant mit einem festen Winkel. Der Widerstand ist dann dieser Winkel, er bleibt konstant, während die Fahrgeschwindigkeit bzw. die Watt-Leistung sich zueinander proportional verhalten (steigt die eine Größe, dann auch die andere usw.)
Die drehzahlunabhängige Watt-Leistung
Diese Form des Trainings wird auch als Automatik-Training (AUTO) bezeichnet. Man stellt eine bestimmte Watt-Leistung (die "Brems-Leistung") fest ein. Egal, wie schnell man strampelt, man möchte dann immer diese Watt-Leistung erreichen. Erreicht wird dies durch die Variation des Widerstands, ganz unabhängig von der Trittfrequenz. Man tritt also mal schneller, mal langsamer, aber die Änderung des Widerstands führt dabei immer zu der einmal festgelegten Watt-Leistung.
Wichtig dabei ist: das Gerät stellt den Widerstand so ein, daß die (z.B. von einem Arzt) vorgegebene Watt-Leistung immer dieselbe bleibt. Egal, wie schnell oder langsam der Sportler "fährt", die Leistung in Watt ändert sich nicht.
Trainiert man langsamer, fährt der Widerstand nach oben (man muß sich also mehr anstrengen), trainiert man schneller, wird der Widerstand reduziert - nur die Leistung bleibt immer dieselbe, d.h. wenn man schneller trainiert, drückt man ja auch mit mehr Kraft auf die Pedale, man strengt sich also mehr an, und der Widerstand muß dann reduziert werden, um die Leistung konstant zu halten. Man könnte diese Art der Regulierung auch als "Leistungszwang" beschreiben!
Weitere Eigenschaften von Fahrrad-Ergometern
Fahrad-Ergometer bieten neben der Einstellung der Widerstandsregelung eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Beeinflussung und Beobachtung des Trainings. Dazu zählen u.a.
FAQ-Liste: Weitere Fragen und Antworten
Bitte beachten:
Die nachfolgenden mit einem Pfeil-Symbol versehenen Abschnitte lassen sich
per Klick auf- und zuklappen.
-
Ergometer Vergleich: Welcher ist Ihr Ergometer Testsieger 2021?
- Platz 1 - SEHR GUT (1.48): HAMMER Ergo Motion BT (Vergleichssieger)
- Platz 2 - GUT (1.50): Christopeit ET 6 (Preistipp)
- Platz 3 - GUT (1.55): Sportstech ESX500
-
Pauschal lässt sich das nicht beantworten. Beide Varianten des Fahrrad-Ergometers sind in der Lage, die gleichen Trainingsresultate zu erzielen, wenn man konsequent mit ihnen arbeitet. Einen Vorteil haben allerdings Liege-Ergometer: Sie verlangen dem Trainierenden eine weniger „sportliche“ Körperhaltung ab.
Bei den meisten Sitz-Ergometern nimmt man eine ähnliche Körperhaltung wie auf einem Fahrrad ein. Zwar lässt sich das Gerät einstellen, etwa auf eine (bequemere) aufrechte Rückenhaltung, dennoch ist dies für manche Menschen nicht wirklich bequem. Bei Rücken- und Nackenproblemen kann diese Haltung mitunter auch etwas schmerzhaft sein und natürlich lagert ein Großteil des Körpergewichts auf dem Fahrrad-ähnlichen Sattel.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Liege-Ergometer mit einer insgesamt entspannteren Körperhaltung genutzt werden können. Sie sind daher die bessere Wahl für Menschen, denen die „Fahrrad-Haltung“ aufgrund ihres Alters oder körperlicher Einschränkungen zu unbequem ist. Das kann nebenbei auch dabei helfen, die notwendige Trainings-Motivation aufzubringen.
Allerdings: Wer das Sportgerät nutzen will, um seine Fitness für das „echte“ Fahrrad zu trainieren, sollte der Körperhaltung wegen eher auf das Sitz-Ergometer setzen, sofern keine anderen Gründe dagegensprechen.
-
Im Prinzip ist das nicht notwendig - zumindest nicht, wenn man in Richtung Witterung, Fahrwind, Gefahr durch Auskühlung usw. denkt. In der Regel wird das Ergometer in einem (beheizten) Innenraum in den eigenen vier Wänden stehen.
Für den Anfang reicht deshalb auch normale bequeme Kleidung vollkommen aus - eine dehnbare Sporthose, T-Shirt und simple Turnschuhe sind nicht nur als Basis mehr als geeignet. Allerdings sollte man bei derartiger Basis-Kleidung immer bedenken, dass diese, sofern sie aus der üblichen Baumwolle besteht, rasch mit Schweiß vollgesogen ist.
Im warmen Zuhause kühlt man mit nasser Kleidung zwar nicht so schnell aus, trotzdem kann sich dieser Zustand unangenehm anfühlen und ggf. zu wundgescheuerter Haut führen. Wer dies vermeiden möchte, kann alternativ auf geeignete Funktionskleidung ausweichen, die den Schweiß besser von der Haut abführt.
Wer auf einem Sitz-Ergometer unangenehmen Druck auf dem Sattel verspürt, kann zudem eine spezielle, gepolsterte Radlerhose tragen.
-
Keller, Arbeitszimmer, Wohnzimmer - nichts davon ist besser oder schlechter. Im Gegenteil, man sollte gerade einen Aufstellungsort wählen, an dem man sich gerne aufhält. Daher gilt auch die früher häufiger verbreitete Ansicht, es sei falsch, vor dem Fernseher zu radeln, weil das einen ablenken würde, heute als mehrfach widerlegt: Immerhin gibt es heute sogar Ergometer mit Fernsehanschluss bzw. anderen Möglichkeiten, auf dem Bildschirm des Trainingscomputers mediale Inhalte zu konsumieren.
Wer besser vor seiner Lieblingsserie trainieren kann, der sollte sein Ergometer ruhig vor dem TV aufstellen, dem Trainingserfolg tut das keinen Abbruch, sofern man über das Zuschauen nicht das Treten vergisst.
Auf längere Sicht ist zudem ein feuchter, schlecht durchlüfteter Ort zu vermeiden, da dies auf Dauer die Materialien angreifen könnte.
-
Für ein korrektes Training auf dem Ergometer sollte man sich zunächst mit der Bedienungsanleitung des Geräts auseinandersetzen. Dort findet man die notwendigen Angaben, um das Sportgerät passend auf die eigenen Körpermaße einzustellen; eine wichtige Voraussetzung für nachhaltigen Trainingserfolg ohne unnötige Körperbelastung.
Ist das getan, sollte man vor allem als Anfänger zunächst auf die integrierten Trainingsprogramme setzen und nicht nach eigenem Gutdünken loslegen. Sonst besteht nämlich die Gefahr einer falschen Beanspruchung oder sogar Überlastung. Die voreingestellten Programme sind hingegen so ausgerichtet und abgestimmt, dass sie für zahlreiche verschiedene Trainingsziele die passenden Trainingsinhalte liefern.
Sinnvoll ist es zudem, während der Trainingseinheit seinen Puls zu beobachten. Bei den allermeisten Geräten ist ein Messen direkt am Gerät selbst durch in die Griffe integrierte Messpunkte möglich. Damit lässt sich die optimale Belastung im Blick behalten.
-
Die Grenzen liegen bei den Trainingsmöglichkeiten bzw. bei den dabei berücksichtigten Körperbereichen. Wenn man sich vor Augen führt, welche Bewegungsabläufe auf einem Fahrrad-Ergometer absolviert werden, wird schnell klar, dass dabei vor allem die unteren Extremitäten bis hinauf zur Hüfte und dem unteren Rückenbereich beansprucht werden. Das gilt sowohl für Sitz- wie Liege-Ergometer.
Aus einer rein sportlichen Sicht kann das vollkommen ausreichen. Bei konsequentem Training ist es damit sehr gut möglich, gewichtsreduzierende Effekte zu erreichen, sowie die Ausdauer zu verbessern und einen Muskelaufbau zu erzielen - auch wenn nur der untere Teil des Körpers einen Großteil der Arbeit verrichtet.
Wer allerdings den gesamten Bewegungsapparat trainieren will, muss bedenken, dass Oberkörper, Nacken, Schultern und Arme auf dem Ergometer wenig(er) beansprucht werden. Hier ist es dann unter Umständen nötig, das Training auf weitere Übungen bzw. Geräte auszuweiten, falls auch ein Trainieren dieser Körperregionen gewünscht ist.
Ergometer Vergleich: Aktuelle Bestenliste
Rang | Bild | Fahrrad-Ergometer | Gesamtnote | Amazon Bewertungen | *Preis |
---|---|---|---|---|---|
1 |
![]() |
HAMMER Ergo Motion BT | SEHR GUT (1.48) | 4.2 Sterne (137) | € 549.00 (Amazon) |
2 |
![]() |
Christopeit ET 6 | GUT (1.50) | 4.3 Sterne (1185) | € 499.00 (Amazon) |
3 |
![]() |
Sportstech ESX500 | GUT (1.55) | 4.2 Sterne (733) | € 499.00 (Amazon) |
Informationen zum Vergleich
Unsere Vergleichstabelle enthält eine detaillierte Aufzählung aller relevanten Daten und Eigenschaften der Geräte.
Weiterhin finden Sie die berechnete Gesamtnote, die Amazon Kundenwertung und die aktuellen Angebote für das jeweilige Modell. Ein Klick auf die Gesamtnote führt Sie zu unserer Infobox, die weitere Informationen zu einem Modell bereithält.

Wir stützen uns ausschließlich auf Zahlen und Fakten.
Die mit größtmöglicher Sorgfalt recherchierten Daten unserer Vergleichstabelle bilden die Basis für unser einzigartiges, mathematisch basiertes Bewertungsystem.

Wir legen großen Wert auf Offenheit und Transparenz.
Innerhalb der jeweiligen Infobox für ein Gerät führt Sie der Reiter "Einzelwertung" zu einer detaillierten Übersicht mit erzielten Punktzahlen und berechneter Gesamtnote.
Sollte Ihnen ein Gerät zusagen, so können Sie es über eines der aufgeführten Angebote bestellen. Wir verkaufen selbst keine Produkte. Unser Anspruch ist es, Ihnen hilfreiche Informationen für eine fundierte Kaufentscheidung zu liefern.
Vergleichstabelle: Fahrrad-Ergometer
|
Vergleichssieger
1
HAMMER Ergo Motion BT
![]()
SEHR GUT (1.48)
|
Preistipp
2
Christopeit ET 6
![]()
GUT (1.50)
|
Rang
3
Sportstech ESX500
![]()
GUT (1.55)
|
---|---|---|---|
*Amazon Angebot
Amazon Angebot
Das aktuelle Amazon Angebot für das jeweilige Gerät aufrufen.
| Amazon € 549.00 | Amazon € 499.00 | Amazon € 499.00 |
*Amazon Kundenwertung
Amazon Kundenwertung
Durchschnittliche Kundenbewertung (Anzahl Sterne) sowie Gesamtanzahl Rezensionen für dieses Produkt auf amazon.de.
|
Trainingsprogramme
Anteil Gesamtnote 35%
| 411 von 500 Punkte | 405 von 500 Punkte | 378 von 500 Punkte |
Gewicht (Kg) 1)
Gewicht (Kg) 1)
Gewicht des Gerätes incl. Verpackung
| 35 Kg | 38 Kg | 31,0 Kg |
Anzahl Widerstands-Stufen
Anzahl Widerstands-Stufen
Anzahl der einstellbaren Widerstands-Stufen zwischen Minimalwert und Maximalwert
| 16 | 24 | 16 |
Anzahl vorgegebene Trainingsprogramme
Anzahl vorgegebene Trainingsprogramme
Das Ergometer bietet für abwechslungsreiches Training mit unterschiedlichen Profilen mehrere Trainingsprogramme.
| 22 | 11 | 12 |
Gerätetyp 1)
Gerätetyp 1)
Der Gerätetyp gibt an, ob es sich um ein Sitz- oder Liege-Ergometer handelt.
| Sitz | Sitz | Sitz |
Aufstellmaße 1)
Aufstellmaße 1)
Die Angabe der Maße erfolgt in cm: Länge/Breite/Höhe.
| 102/50/128 cm | 96/52/140 cm | 96,4/52,2/132 cm |
Manuelles Training
Manuelles Training
Drehzahlabhängig: der Benutzer wählt zunächst eine feste Widerstandstufe aus. Anschliessend kann er die Watt-Leistung durch Änderung der Drehzahl beeinflussen. Wird schneller getreten, also die Drehzahl erhöht, so steigt die abgegebene Leistung, wird langsamer getreten, reduziert sich die Leistung. Diese bezieht sich aber immer auf den eingangs fest ausgewählten Widerstand.
| |||
Automatik-Training
Automatik-Training
Drehzahlunabhängig: der Benutzer wählt einen festen Wert für die Watt-Leistung des Ergometers. Die Bremsleistung regelt sich dann durch die automatische Änderung des Widerstands in Abhängigkeit von der Trittfrequenz des Nutzers. Trainiert man langsamer, so wird der Widerstand erhöht (man muß sich also mehr anstrengen, um die festgelegte Watt-Leistung zu erreichen), trainiert man dagegen schneller, so wird der Widerstand reduziert und man erreicht auch in diesem Fall die vorgegebene Watt-Leistungszahl.
| |||
Trainingsprogramme frei konfigurierbar
Trainingsprogramme frei konfigurierbar
Ein innovativer Trainingskonfigurator bietet eine beliebige Erweiterbarkeit vorgegebener Trainingsprogramme.
|
Messungen
Anteil Gesamtnote 10%
| 200 von 200 Punkte | 100 von 200 Punkte | 200 von 200 Punkte |
Herzfrequenzmessung
Herzfrequenzmessung
Diese erfolgt über Handpulssensoren oder einen (optionalen) Brustgurt.
| |||
Bluetooth-Schnittstelle
Bluetooth-Schnittstelle
Das Gerät verfügt über eine Bluetooth-Schnittstelle zur Datenübertragung auf Smartphone, Tablet oder Laptop.
|
Geräteeinstellungen
Anteil Gesamtnote 35%
| 340 von 400 Punkte | 350 von 400 Punkte | 340 von 400 Punkte |
Speicherplätze für Benutzer
Speicherplätze für Benutzer
Anzahl der Speicherplätze für nutzerindividuelles Training (inkl. Gast-Trainer).
| 4 | 5 | 4 |
Sattelhöhe verstellbar
Sattelhöhe verstellbar
Die Sattelhöhe kann in mehreren Stufen verstellt werden
| |||
Sattel horizontal verstellbar
Sattel horizontal verstellbar
Der Sattel kann horizontal verstellt werden.
| |||
Lenker neigungsverstellbar
Lenker neigungsverstellbar
Der Lenker kann in seiner Neigung verstellt werden.
|
Gewicht/Leistung
Anteil Gesamtnote 20%
| 72 von 200 Punkte | 111 von 200 Punkte | 61 von 200 Punkte |
Maximales Körpergewicht
Maximales Körpergewicht
Das Gerät kann von Personen bis zu diesem maximalen Körpergewicht genutzt werden.
| 130 Kg | 150 Kg | 120 Kg |
Maximale Leistung
Maximale Leistung
Obergrenze der erreichbaren Leistung, angegeben in Watt.
| 350 Watt | 400 Watt | 350 Watt |
Gesamturteil 100%
|
SEHR GUT (1.48)
|
GUT (1.50)
|
GUT (1.55)
|
Infobox/Produktbilder
Infobox/Produktbilder
Infobox und Produktbilder zu diesem Gerät ansehen.
| Infobox | Infobox | Infobox |
*Amazon Angebot
Amazon Angebot
Das aktuelle Amazon Angebot für das jeweilige Gerät aufrufen.
| Amazon € 549.00 | Amazon € 499.00 | Amazon € 499.00 |
*Angebotsliste
Angebotsliste
Liste mit allen Angeboten aufsteigend nach Preis sortiert.
|
![]() € 549.00
|
![]() € 499.00
|
![]() € 498.90
![]() € 499.00
|
*Amazon Warehouse Deal
Amazon Warehouse Deal
Amazon Warehouse Deal (gebrauchte Produkte) falls verfügbar.
|
0 Warehouse Deals
|
0 Warehouse Deals
|
0 Warehouse Deals
|
Vergleichstabelle: Fahrrad-Ergometer
Hinweis:
Die Vergleichstabelle wird auf einem kleinen Display (Smartphone/Tablet) in Form einer
Rangliste sortiert nach Gesamtnote angezeigt.
Kategoriewertung (% Anteil Gesamtnote)
Kategorie / Eigenschaft | Anteil Gesamtnote | Punktzahl |
---|---|---|
Trainingsprogramme | 35% | 411.79 von 500 |
Anzahl Widerstands-Stufen | 16 | 38.46 |
Manuelles Training | 100.00 | |
Automatik-Training | 100.00 | |
Trainingsprogramme frei konfigurierbar | 100.00 | |
Anzahl vorgegebene Trainingsprogramme | 22 | 73.33 |
Summe Punkte | 411.79 | |
Messungen | 10% | 200.00 von 200 |
Herzfrequenzmessung | 100.00 | |
Bluetooth-Schnittstelle | 100.00 | |
Summe Punkte | 200.00 | |
Geräteeinstellungen | 35% | 340.00 von 400 |
Sattelhöhe verstellbar | 100.00 | |
Sattel horizontal verstellbar | 100.00 | |
Lenker neigungsverstellbar | 100.00 | |
Speicherplätze für Benutzer | 4 | 40.00 |
Summe Punkte | 340.00 | |
Gewicht/Leistung | 20% | 72.39 von 200 |
Maximales Körpergewicht | 130 Kg | 22.22 |
Maximale Leistung | 350 Watt | 50.17 |
Summe Punkte | 72.39 | |
GESAMTNOTE | 100% | SEHR GUT (1.48) |
Nicht gewertete Eigenschaften | ||
Gewicht (Kg) | ||
Gerätetyp | ||
Aufstellmaße | ||
Hersteller |
Pluspunkte
- 22 Trainingsprogramme
- 4 Benutzer-speicherplätze
- Sattel- und Lenker einstellbar
- Manuelles Training
- Automatik-Training
- Bis 130 Kg Körpergewicht
- Maximale Leistung 350 Watt
- Trainingsprogramme frei konfigurierbar
Minuspunkte
- Nur 16 Widerstandsstufen
-
Gewicht (Kg): 35 Kg
Gewicht (Kg)Gewicht des Gerätes incl. Verpackung.
-
Maximales Körpergewicht: 130 Kg
Maximales KörpergewichtDas Gerät kann von Personen bis zu diesem maximalen Körpergewicht genutzt werden.
-
Sattelhöhe verstellbar
Sattelhöhe verstellbarDie Sattelhöhe kann in mehreren Stufen verstellt werden.
-
Sattel horizontal verstellbar
Sattel horizontal verstellbarDer Sattel kann horizontal verstellt werden. .
-
Anzahl Widerstands-Stufen: 16
Anzahl Widerstands-StufenAnzahl der einstellbaren Widerstands-Stufen zwischen Minimalwert und Maximalwert.
-
Manuelles Training
Manuelles TrainingDrehzahlabhängig: der Benutzer wählt zunächst eine feste Widerstandstufe aus. Anschliessend kann er die Watt-Leistung durch Änderung der Drehzahl beeinflussen. Wird schneller getreten, also die Drehzahl erhöht, so steigt die abgegebene Leistung, wird langsamer getreten, reduziert sich die Leistung. Diese bezieht sich aber immer auf den eingangs fest ausgewählten Widerstand.
-
Automatik-Training
Automatik-TrainingDrehzahlunabhängig: der Benutzer wählt einen festen Wert für die Watt-Leistung des Ergometers. Die Bremsleistung regelt sich dann durch die automatische Änderung des Widerstands in Abhängigkeit von der Trittfrequenz des Nutzers. Trainiert man langsamer, so wird der Widerstand erhöht (man muß sich also mehr anstrengen, um die festgelegte Watt-Leistung zu erreichen), trainiert man dagegen schneller, so wird der Widerstand reduziert und man erreicht auch in diesem Fall die vorgegebene Watt-Leistungszahl. .
-
Trainingsprogramme frei konfigurierbar
Trainingsprogramme frei konfigurierbarEin innovativer Trainingskonfigurator bietet eine beliebige Erweiterbarkeit vorgegebener Trainingsprogramme. .
-
Anzahl vorgegebene Trainingsprogramme: 22
Anzahl vorgegebene TrainingsprogrammeDas Ergometer bietet für abwechslungsreiches Training mit unterschiedlichen Profilen mehrere Trainingsprogramme. .
-
Lenker neigungsverstellbar
Lenker neigungsverstellbarDer Lenker kann in seiner Neigung verstellt werden. .
-
Herzfrequenzmessung
HerzfrequenzmessungDiese erfolgt über Handpulssensoren oder einen (optionalen) Brustgurt. .
-
Bluetooth-Schnittstelle
Bluetooth-SchnittstelleDas Gerät verfügt über eine Bluetooth-Schnittstelle zur Datenübertragung auf Smartphone, Tablet oder Laptop.
-
Maximale Leistung: 350 Watt
Maximale LeistungObergrenze der erreichbaren Leistung, angegeben in Watt.
-
Speicherplätze für Benutzer: 4
Speicherplätze für BenutzerAnzahl der Speicherplätze für nutzerindividuelles Training (inkl. Gast-Trainer).
-
Gerätetyp: Sitz
GerätetypDer Gerätetyp gibt an, ob es sich um ein Sitz- oder Liege-Ergometer handelt.
-
Aufstellmaße: 102/50/128 cm
AufstellmaßeDie Angabe der Maße erfolgt in cm: Länge/Breite/Höhe.
-
Hersteller: HAMMER
HerstellerDer Name des Produkt-Herstellers.
Kategoriewertung (% Anteil Gesamtnote)
Kategorie / Eigenschaft | Anteil Gesamtnote | Punktzahl |
---|---|---|
Trainingsprogramme | 35% | 405.90 von 500 |
Anzahl Widerstands-Stufen | 24 | 69.23 |
Manuelles Training | 100.00 | |
Automatik-Training | 100.00 | |
Trainingsprogramme frei konfigurierbar | 100.00 | |
Anzahl vorgegebene Trainingsprogramme | 11 | 36.67 |
Summe Punkte | 405.90 | |
Messungen | 10% | 100.00 von 200 |
Herzfrequenzmessung | 100.00 | |
Bluetooth-Schnittstelle | 0.00 | |
Summe Punkte | 100.00 | |
Geräteeinstellungen | 35% | 350.00 von 400 |
Sattelhöhe verstellbar | 100.00 | |
Sattel horizontal verstellbar | 100.00 | |
Lenker neigungsverstellbar | 100.00 | |
Speicherplätze für Benutzer | 5 | 50.00 |
Summe Punkte | 350.00 | |
Gewicht/Leistung | 20% | 111.22 von 200 |
Maximales Körpergewicht | 150 Kg | 44.44 |
Maximale Leistung | 400 Watt | 66.78 |
Summe Punkte | 111.22 | |
GESAMTNOTE | 100% | GUT (1.50) |
Nicht gewertete Eigenschaften | ||
Gewicht (Kg) | ||
Gerätetyp | ||
Aufstellmaße | ||
Hersteller |
Pluspunkte
- Bis 150 Kg Körpergewicht
- Manuelles Training
- Automatik-Training
- 11 Trainingsprogramme
- Maximale Leistung 400 Watt
- Trainingsprogramme frei konfigurierbar
- Speicherplätze für 5 Benutzer
Minuspunkte
- Keine Bluetooth-Schnittstelle
-
Gewicht (Kg): 38 Kg
Gewicht (Kg)Gewicht des Gerätes incl. Verpackung.
-
Maximales Körpergewicht: 150 Kg
Maximales KörpergewichtDas Gerät kann von Personen bis zu diesem maximalen Körpergewicht genutzt werden.
-
Sattelhöhe verstellbar
Sattelhöhe verstellbarDie Sattelhöhe kann in mehreren Stufen verstellt werden.
-
Sattel horizontal verstellbar
Sattel horizontal verstellbarDer Sattel kann horizontal verstellt werden. .
-
Anzahl Widerstands-Stufen: 24
Anzahl Widerstands-StufenAnzahl der einstellbaren Widerstands-Stufen zwischen Minimalwert und Maximalwert.
-
Manuelles Training
Manuelles TrainingDrehzahlabhängig: der Benutzer wählt zunächst eine feste Widerstandstufe aus. Anschliessend kann er die Watt-Leistung durch Änderung der Drehzahl beeinflussen. Wird schneller getreten, also die Drehzahl erhöht, so steigt die abgegebene Leistung, wird langsamer getreten, reduziert sich die Leistung. Diese bezieht sich aber immer auf den eingangs fest ausgewählten Widerstand.
-
Automatik-Training
Automatik-TrainingDrehzahlunabhängig: der Benutzer wählt einen festen Wert für die Watt-Leistung des Ergometers. Die Bremsleistung regelt sich dann durch die automatische Änderung des Widerstands in Abhängigkeit von der Trittfrequenz des Nutzers. Trainiert man langsamer, so wird der Widerstand erhöht (man muß sich also mehr anstrengen, um die festgelegte Watt-Leistung zu erreichen), trainiert man dagegen schneller, so wird der Widerstand reduziert und man erreicht auch in diesem Fall die vorgegebene Watt-Leistungszahl. .
-
Trainingsprogramme frei konfigurierbar
Trainingsprogramme frei konfigurierbarEin innovativer Trainingskonfigurator bietet eine beliebige Erweiterbarkeit vorgegebener Trainingsprogramme. .
-
Anzahl vorgegebene Trainingsprogramme: 11
Anzahl vorgegebene TrainingsprogrammeDas Ergometer bietet für abwechslungsreiches Training mit unterschiedlichen Profilen mehrere Trainingsprogramme. .
-
Lenker neigungsverstellbar
Lenker neigungsverstellbarDer Lenker kann in seiner Neigung verstellt werden. .
-
Herzfrequenzmessung
HerzfrequenzmessungDiese erfolgt über Handpulssensoren oder einen (optionalen) Brustgurt. .
-
Maximale Leistung: 400 Watt
Maximale LeistungObergrenze der erreichbaren Leistung, angegeben in Watt.
-
Speicherplätze für Benutzer: 5
Speicherplätze für BenutzerAnzahl der Speicherplätze für nutzerindividuelles Training (inkl. Gast-Trainer).
-
Gerätetyp: Sitz
GerätetypDer Gerätetyp gibt an, ob es sich um ein Sitz- oder Liege-Ergometer handelt.
-
Aufstellmaße: 96/52/140 cm
AufstellmaßeDie Angabe der Maße erfolgt in cm: Länge/Breite/Höhe.
-
Hersteller: Christopeit
HerstellerDer Name des Produkt-Herstellers.
-
Bluetooth-Schnittstelle
Bluetooth-SchnittstelleDas Gerät verfügt über eine Bluetooth-Schnittstelle zur Datenübertragung auf Smartphone, Tablet oder Laptop.
Kategoriewertung (% Anteil Gesamtnote)
Kategorie / Eigenschaft | Anteil Gesamtnote | Punktzahl |
---|---|---|
Trainingsprogramme | 35% | 378.46 von 500 |
Anzahl Widerstands-Stufen | 16 | 38.46 |
Manuelles Training | 100.00 | |
Automatik-Training | 100.00 | |
Trainingsprogramme frei konfigurierbar | 100.00 | |
Anzahl vorgegebene Trainingsprogramme | 12 | 40.00 |
Summe Punkte | 378.46 | |
Messungen | 10% | 200.00 von 200 |
Herzfrequenzmessung | 100.00 | |
Bluetooth-Schnittstelle | 100.00 | |
Summe Punkte | 200.00 | |
Geräteeinstellungen | 35% | 340.00 von 400 |
Sattelhöhe verstellbar | 100.00 | |
Sattel horizontal verstellbar | 100.00 | |
Lenker neigungsverstellbar | 100.00 | |
Speicherplätze für Benutzer | 4 | 40.00 |
Summe Punkte | 340.00 | |
Gewicht/Leistung | 20% | 61.28 von 200 |
Maximales Körpergewicht | 120 Kg | 11.11 |
Maximale Leistung | 350 Watt | 50.17 |
Summe Punkte | 61.28 | |
GESAMTNOTE | 100% | GUT (1.55) |
Nicht gewertete Eigenschaften | ||
Gewicht (Kg) | ||
Gerätetyp | ||
Aufstellmaße | ||
Hersteller |
Pluspunkte
- Manuelles Training
- Automatik-Training
- 12 Trainingsprogramme
- Maximale Leistung 350 Watt
- Trainingsprogramme frei konfigurierbar
- Computergesteuerte Widerstandsverstellung
- Speicherplätze für 4 Benutzer
-
Gewicht (Kg): 31,0 Kg
Gewicht (Kg)Gewicht des Gerätes incl. Verpackung.
-
Maximales Körpergewicht: 120 Kg
Maximales KörpergewichtDas Gerät kann von Personen bis zu diesem maximalen Körpergewicht genutzt werden.
-
Sattelhöhe verstellbar
Sattelhöhe verstellbarDie Sattelhöhe kann in mehreren Stufen verstellt werden.
-
Sattel horizontal verstellbar
Sattel horizontal verstellbarDer Sattel kann horizontal verstellt werden. .
-
Anzahl Widerstands-Stufen: 16
Anzahl Widerstands-StufenAnzahl der einstellbaren Widerstands-Stufen zwischen Minimalwert und Maximalwert.
-
Manuelles Training
Manuelles TrainingDrehzahlabhängig: der Benutzer wählt zunächst eine feste Widerstandstufe aus. Anschliessend kann er die Watt-Leistung durch Änderung der Drehzahl beeinflussen. Wird schneller getreten, also die Drehzahl erhöht, so steigt die abgegebene Leistung, wird langsamer getreten, reduziert sich die Leistung. Diese bezieht sich aber immer auf den eingangs fest ausgewählten Widerstand.
-
Automatik-Training
Automatik-TrainingDrehzahlunabhängig: der Benutzer wählt einen festen Wert für die Watt-Leistung des Ergometers. Die Bremsleistung regelt sich dann durch die automatische Änderung des Widerstands in Abhängigkeit von der Trittfrequenz des Nutzers. Trainiert man langsamer, so wird der Widerstand erhöht (man muß sich also mehr anstrengen, um die festgelegte Watt-Leistung zu erreichen), trainiert man dagegen schneller, so wird der Widerstand reduziert und man erreicht auch in diesem Fall die vorgegebene Watt-Leistungszahl. .
-
Trainingsprogramme frei konfigurierbar
Trainingsprogramme frei konfigurierbarEin innovativer Trainingskonfigurator bietet eine beliebige Erweiterbarkeit vorgegebener Trainingsprogramme. .
-
Anzahl vorgegebene Trainingsprogramme: 12
Anzahl vorgegebene TrainingsprogrammeDas Ergometer bietet für abwechslungsreiches Training mit unterschiedlichen Profilen mehrere Trainingsprogramme. .
-
Lenker neigungsverstellbar
Lenker neigungsverstellbarDer Lenker kann in seiner Neigung verstellt werden. .
-
Herzfrequenzmessung
HerzfrequenzmessungDiese erfolgt über Handpulssensoren oder einen (optionalen) Brustgurt. .
-
Bluetooth-Schnittstelle
Bluetooth-SchnittstelleDas Gerät verfügt über eine Bluetooth-Schnittstelle zur Datenübertragung auf Smartphone, Tablet oder Laptop.
-
Maximale Leistung: 350 Watt
Maximale LeistungObergrenze der erreichbaren Leistung, angegeben in Watt.
-
Speicherplätze für Benutzer: 4
Speicherplätze für BenutzerAnzahl der Speicherplätze für nutzerindividuelles Training (inkl. Gast-Trainer).
-
Gerätetyp: Sitz
GerätetypDer Gerätetyp gibt an, ob es sich um ein Sitz- oder Liege-Ergometer handelt.
-
Aufstellmaße: 96,4/52,2/132 cm
AufstellmaßeDie Angabe der Maße erfolgt in cm: Länge/Breite/Höhe.
-
Hersteller: Sportstech
HerstellerDer Name des Produkt-Herstellers.